E‑Lkw und Wasserstoff-Brennstoffzellenantriebe im Schwerverkehr sollen ab 2019 günstigere Mautsätze auf den heimischen Autobahnen zugeordnet bekommen, weshalb der Ministerialentwurf zur Mauttarifgestaltung begrüßt wird. Allerdings: Will man wirklich rasch und effektiv emissionsarme Schwerverkehrsfahrzeuge in den Markt bringen und fördern, dann gehören Gasantriebe ebenso in diesen Plänen zur Mautgestaltung berücksichtigt, so Franz Danninger, Obmann des Fachverbandes Güterbeförderung und Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverbandes Gas-Wärme, zu den Mauttarifen ab 2019 in Österreich. Einige namhafte Nutzfahrzeughersteller setzen auf Modelle mit CMG (komprimiertem Erdgas) und mit LNG (verflüssigtes Erdgas).