Eine Eisenbahnanbindung via Breitspur ist nicht nur aus infrastruktureller Perspektive zu betrachten, sondern muss vor allem auch in volkswirtschaftlichem, makroökonomischem, standort‑, verkehrs- und arbeitsmarktpolitischem Kontext gesehen werden, so Verkehrsminister Hofer. Aufgrund der unterschiedlichen Spurweiten zwischen Breit- und Normalspur muss für die Verknüpfung der beiden Systeme eine hocheffiziente Schnittstelle für den Umschlag der Güter geschaffen werden. Die Breitspurbahn ist für Transporte von Asien nach Europa darüber hinaus eine ökologisch nachhaltige Alternative zum Luft- und Seeweg, wobei gegenüber letzterem eine deutliche Verkürzung der Transportzeiten erwartet werden kann.

Strategische Prüfung –der Breitspurverlängerung initiiert
