Im Rahmen der D‑A-CH-Seilbahntagung 2022 in Innsbruck betonten die obersten Seilbahnvertreter aus Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH) den enormen Stellenwert der Branche in den touristischen und alpinen Regionen. Besonders die Corona-Pandemie und die aktuellen Themen Energiekrise, Teuerung und Einsparungsappelle haben gezeigt, wie schnell und effektiv die Unternehmen sich auf geänderte Rahmenbedingungen einstellen können. Gerade in der wirtschaftlich aktuell angespannten Zeit ist es Auftrag für Seilbahnunternehmen, mit ihrer Tätigkeit den Wohlstand, vor allem in ländlichen Regionen, sicherzustellen. Denn neben den unmittelbar bei den Seilbahnen angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt die Branche für eine große Zahl an weiteren Beschäftigungseffekten, die über viele Wirtschaftssektoren hinweg ausstrahlen.

Seilbahnen packen gemeinsam nachhaltige Zukunft an
