Bei der fünften Gefahrgut-Konferenz sind die beiden Verkehrsträger Schiene und See (125 Jahre OTIF, 70 Jahre IMO) und Digitalisierung (E‑Beförderungspapier) Schwerpunkte des ersten Tages. Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit den neuen Rechtsvorschriften ADR/RID/ADN 2019 sowie mit dem neuen Ausbildungssystem für die Gefahrgut-Luftfracht. Für das nationale Recht wird ua die Neuauflage der ÖNORM S2105 (gefährlicher Abfall) vorgestellt. Die ÖGK findet wieder in der bewährten Kooperation der ARGE Österreichische Gefahrgut-Konferenz und der Bundessparte Transport und Verkehr mit namhaften Experten aus BMVIT, BMI, der Wirtschaft und int Organisationen statt (www.wko.at/gefahrgut).
Themen — Schwerpunkte
•125 Jahre OTIF / 70 Jahre IMO — Rückblick und Ausblick
•2019 — Änderungen des Gefahrgutrechtes bei den Verkehrsträgern
•Kontrollen entlang der Logistikkette
•Digitalisierung — elektronisches Beförderungspapier