Die Bahn braucht jährlich 3000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Konzern sei nicht nur eine breite Palette von 130 verschiedenen Berufen innerhalb der ÖBB möglich, von kaufmännischen bis zu technischen Berufen. Angebote seien innerhalb wie auch außerhalb Österreichs vorhanden. Jährlich nehmen die ÖBB 600 Lehrlinge auf und bilden sie in 27 verschiedenen Berufen aus. Aber auch bahnspezifische Berufe wie Schaffner oder Lokführer lernt man praktisch nur bei der Bahn selber, die dafür ein eigenes Ausbildungszentrum gebaut hat. Jährlich werden 35.000 bis 40.000 Bewerbungen angeschaut, um die 3000 neuen Mitarbeitenden zu finden. Eine große Herausforderung ist neben der Gehaltsvorstellung der starke Wunsch nach Teilzeitjobs. Derzeit haben die ÖBB 2500 Teilzeitkräfte.

ÖBB suchen jährlich 3000 neue Mitarbeiter
