Regierung soll neues Abkommen rasch umsetzen
Große Hoffnung knüpft die Wirtschaft an die Umsetzung des erneuerten Regierungsprogrammes. Ein vernünftiger Kompromiss, bei dem einige wichtige Forderungen der Wirtschaft berücksichtigt wurden. Konkrete Lösungen mit verbindlichen Umsetzungszeitpunkten zu verknüpfen, hilft Österreich zukunftsfit und wettbewerbsfähig zu halten.
Das neue Koalitionsübereinkommen hat wirtschaftsfreundliche Aspekte: Die Steuer- und Abgabenquote und die Schuldenquote sollen verringert werden. Die Unternehmen sollen besonders profitieren von: Beschäftigungsbonus (50 Prozent weniger Lohnnebenkosten für jeden neuen Arbeitsplatz), Vorzeitige Abschreibung für Unternehmen (>250 Mitarbeiter) ergänzend zur Investitionszuwachsprämie (bis 250 Mitarbeiter), höhere Erstattung bei Entgeltfortzahlung (75 Prozent bis 10 Mitarbeiter), höhere Forschungsprämie (14 Prozent), Lockerung des Kündigungsschutzes für 50plus, Ausbau des Kombilohnmodells, Halbierung der Flugabgabe, Vermeidung von Golden Plating (keine Verschärfung des EU-Rechts in Österreich), Automatische Differenzvorschreibung bei Mehrfachversicherung. Weiters erarbeiten die Sozialpartner Lösungen zum Mindestlohn von 1500 Euro, zu flexiblen Arbeitszeiten, zur Arbeitsinspektion oder zur Kumulation von Strafen. Auch die Vereinfachungen im Betriebsanlagenrecht in der Gewerbeordnung sind wichtige Entbürokratisierungs-Schritte für Österreichs Betriebe.