Schiene stärke: Erhöhung der hzG für Lkws auf 41 t – kranbare Sattelauflieger
Ich begrüße das zusätzliche Angebot für Vorspann- und/oder Nachschiebetätigkeiten auf der Pyhrnstrecke. Jetzt haben auch private Eisenbahnverkehrsunternehmen faire und kostengünstige Bedingungen. Die Umsetzung einer langjährigen Forderung der Wirtschaft ist ein großer Erfolg.
Bitte den Reformmotor gleich weiterlaufen lassen: Ein weiterer Vorschlag zur Verlagerung auf die Schiene sind kranbaren Sattelaufleger, die im Huckepackverkehr auf der Schiene eingesetzt werden können. Sie weisen im Vergleich zu Standard- und Leichtbausattelanhängern ein höheres Eigengewicht auf, diese Differenz kann bis zu 1t betragen.
Im kombinierten Verkehr dürfen diese Sattelanhänger mit 44t gefahren werden. Um den Einsatzbereich der Huckepack-Sattelanhänger zu erweitern, die Verladung auf die Schiene zu steigern und somit die Investition für Unternehmen rentabler zu gestalten, soll das höchst zulässige Gesamtgewicht bei deren Verwendung generell auf 41t angehoben werden. Die Anhebung der Gewichtsgrenzen kostet nichts, bringt aber viel.