Im neu konstituierten EU-Parlament sind spürbare Auswirkungen auf das Machtgefüge und die inhaltliche Politikgestaltung in der neuen EU-Legislaturperiode zu erwarten. Die bisherige sog große Koalition aus Europäischer Volkspartei und Sozialdemokratie hat keine Mehrheit mehr. Rund 60 Prozent aller EU-Abgeordneten — auch jener aus Österreich — sind neu. Das Top Thema kompakt — Das Europäische Parlament 2019–2024 — der EU-Repräsentation der WKÖ in Brüssel bietet einen Überblick über die neuen Kräfteverhältnisse im EU-Parlament, Schlüsselakteure aus Österreich und anderen EU-Ländern sowie weiterführende Informationsquellen für die Arbeit mit dem Parlament.

Neue Kräfteverhältnisse und Schlüsselakteure im EU-Parlament
