ERPROBUNG ALTERNATIVER TREIBSTOFFE FÜR LUFTFAHRT UND BINNENSCHIFFFAHRT
- Ausweitung der Förderungsinitiativen zur Erforschung alternativer Treibstoffe
- Während anderen Verkehrsträgern alternative Antriebe zur Verfügung stehen, ist die Luftfahrt in naher Zukunft auf Flugturbinentreibstoff angewiesen.[4] Wichtig ist daher die Zweckbindung der Einnahmen aus dem EU-ETS zur Förderung von Forschung in alternative Treibstoffe für die Luftfahrt.
UMSTELLUNG VON BUSSEN UND SCHWEREN LKW AUF WASSERSTOFF
- Massive Investitionen in regenerative H2-Infrastruktur
- Förderung der Neuanschaffung von Fahrzeugen
- Mautbefreiung von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen
- Fertigstellung und rasche Umsetzung der österreichischen Wasserstoffstrategie[5], Lösung des konkurrierenden Nutzerbedarfs
—————————————————————–
[1] WKÖ, Factsheet „Investitionen ankurbeln“
[2] APG, 380-kV-Salzburgleitung
[3] Wurster, R. et al.: LNG als Alternativkraftstoff für den Antrieb von Schiffen und schweren Nutzfahrzeugen
[4] IATA: Developing Sustainable Aviation Fuel
[5] BMK: Österreichische Wasserstoffstrategie