Der Bedarf an gut ausgebildeten Binnenschifferinnen und ‑schiffern ist europaweit hoch. Auch Schifffahrtsunternehmen suchen Lehrlinge. Heimische Lehrlinge genießen bereits eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Mit Inkrafttreten der EU-Richtlinie 2017/2397 (Berufsanerkennung) soll der Lehrberuf Binnenschifffahrt künftig ein Qualitätssiegel erhalten. Die nationale Berufslehre soll ab Januar 2022 ein im Sinne der EU-Richtlinie anerkanntes Ausbildungsprogramm darstellen. Absolventinnen und Absolventen erlangen mit dem Lehrabschluss ein Unionsbefähigungszeugnis und verfügen somit über einen Nachweis der international anerkannten Berufsqualifikationen von Besatzungsmitgliedern (Matrose, Bootsmann, Steuermann) in der Binnenschifffahrt.

Lehrberuf Schiffsführerin/-führer erfährt Qualitätsimpuls
