Die Richtlinie für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sieht als wesentliches Konzept zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors sog Minimum Energy Performance Standards, kurz MEPS vor. Diese neuen Minimumeffizienzstandards geben vor, welche Ziele zu bestimmten Zeitpunkten (sogenannte Zielpfade) von den Mitgliedstaaten zu erfüllen sind. Ein möglicher neuer MEPS ist das Lebenszyklus-Treibhauspotenzial (englisch: Global Warming Potential). Damit ist ein Indikator gemeint, der anhand einer Lebenszyklusanalyse betrachtet, welchen Beitrag ein Gebäude von den ersten Grabungsarbeiten über die Nutzung bis zu Abriss und Deponierung zum Klimawandel leistet. Das Lebenszyklus-Treibhauspotenzial ist ab dem 1. Januar 2030 für alle neuen Gebäude im Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes offenzulegen, für alle neuen Gebäude mit einer Nutzfläche von mehr als 1 000 m² bereits ab dem 1. Januar 2028. (© NicoElNino | stock.adobe.com)

