Eine vom Verkehrsausschuss des EU-Parlaments in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Schluss, dass die flächendeckende Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur für E‑Fahrzeuge ein wesentlicher Faktor für deren Verbreitung ist. Um diese zu verbessern, schlägt die Studie folgende Maßnahmen vor: Festlegung von Normen für smarte Ladestationen, Einrichtung eines zentralen Registers aller öffentlich zugänglichen Ladestationen und ihrer aktuellen Verfügbarkeit und Abschaffung von regulatorischen Hürden zB im Mietrecht. Finanzielle Förderung der Errichtung von Ladestationen ist weiterhin notwendig, solange diese nicht profitabel betrieben werden können. Diese kann auch an die Verpflichtung geknüpft werden, Ladestationen in weniger dicht besiedelten Gebieten einzurichten.

Ladeinfrastruktur für E‑Fahrzeuge weiterhin ausbaufähig
