Umfangreiche Ausbildung & umsichtige Fahrweise machen unsere Straßen sicherer
Mobilität ist heutzutage selbstverständlich. Mit über 6,5 Mio. 2015 in Österreich zugelassenen KFZs hat sich der KFZ-Bestand in den letzten 50 Jahren mehr als verdreifacht. Im Durchschnitt ereigneten sich täglich 105 Verkehrsunfälle mit 132 Verletzten. Alle 20 Stunden forderte der Verkehr auf Österreichs Straßen ein Todesopfer.
Die Zahl der Verkehrstoten ist erfreulicherweise auch im letzten Jahr zurückgegangen. Insgesamt verloren 432 Menschen auf den heimischen Straßen ihr Leben, das ist der zweitniedrigste Ergebnis seit Beginn der einheitlich geführten Unfallstatistik im Jahr 1961.
Diese positive Entwicklung zeigt, dass das hohe Aus- und Weiterbildungsniveau der Fahrer, nebst einer gewissenhaften Fahrzeugwartung und schließlich dem umsichtigen Fahrverhalten des gewerblichen Verkehrs Früchte tragen.
Seit 2000 ins Leben gerufen, zeigt vom 16.–22. September die europäische Mobilitätswoche jährlich Maßnahmen einer nachhaltigen und klimagerechten Verkehrsgestaltung. Der 21. Sept. als Europäischer Tag ohne Verkehrstote ist Aktionen zur Verkehrssicherheit gewidmet.
2016 gab es 38.466 Straßenverkehrsunfälle im Bundesgebiet (+1,3% gegenüber 2015). Dabei wurden 48.393 Personen verletzt, um rund 1.000 (+2,2%) mehr als im Jahr davor. Von den insgesamt 48.825 verunglückten Personen erlitten 1% tödliche Verletzungen, 15% schwere und 84% leichte Verletzungen.