Die Transeuropäischen Verkehrsnetze umfassen 125 000 km Schiene, 115 000 km Straße und 16 000 km Binnenwasserstraßen. Durch Österreich verlaufen vier von neun Korridoren des Kernnetzes. Die Connecting Europe Facility, die der Kofinanzierung der Netze dient, wird auch in der kommenden Budgetperiode von 2021 bis 2027 weitergeführt. Ein Bericht der EU-Kommission weist das Erfordernis aus, künftig weiter an Verringerung von Verzögerungen auf Grund komplexer Genehmigungsverfahren bei grenzüberschreitenden Infrastrukturprojekten sowie an der Förderung der Interoperabilität zur Beseitigung technischer Hindernisse zu arbeiten. Zudem stellen lange Grenzwartezeiten auf der Schiene die Unternehmen vor Herausforderungen.

Herausforderungen bei Transeuropäischen Verkehrsnetzen
