Ab heute können Führerscheinprüfungen in Österreich nicht mehr in türkischer Sprache absolviert werden. Sie können künftig nur noch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Kroatisch und Slowenisch abgelegt werden. Ebenfalls ab heute gibt es für die Computerprüfung auch 1.908 neue Theoriefragen für die Klassen C, D, E und F. Diese wurden nicht mehr ins Türkische übersetzt. Türkisch war bisher die zweithäufigste Prüfungssprache. Im Staatsvertrag von 1955 wurde den slowenischen und kroatischen Minderheiten das Recht auf Verwendung ihrer Sprache zusätzlich zu Deutsch als Amtssprache eingeräumt. Die neuen Theoriefragen weisen laut dem Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) moderne Inhalte wie beispielsweise Assistenzsysteme, toter Winkel und Ladungssicherung auf. Auch Fragen zu Vorgaben der EU-Führerscheinrichtlinie wie beispielsweise zu Lenk- und Ruhezeiten, Transportvorschriften, Dokumenten, Kraftstoffsystemen und elektrischer Anlage werden den Prüflingen künftig gestellt.

Führerscheinprüfungen ab sofort nicht mehr auf Türkisch
