Seit 2012 um 42,6 Prozent weniger CO2-Emissionen, 20,4 Prozent weniger Stromverbrauch und 18,4 Prozent weniger Energieeinsatz pro Verkehrseinheit am Flughafen Wien. Der Flughafen Wien konnte seit 2012 bis heute deutliche Verbesserungen in seinen Umweltkennzahlen erreichen. 2018 entsteht am Standort die bereits vierte Photovoltaik-Anlage mit rund 8.000 m² Solarfläche, neue Abfallcontainer informieren beim Erreichen der Füllkapazität vollautomatisch den Entsorgungsdienst und im Rahmen eines Forschungsprojektes mit der TU-Wien arbeitet der Flughafen an der Smart Airport City. Das Ziel ist, der umweltfreundlichste Airport Europas zu werden, so Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Flughafen Wien präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2017
