In diesem Jahr werden die Förderrichtlinien an die Klimaschutzpolitik der EU angepasst. Die EIB hat sich verpflichtet, bis 2025 die Hälfte ihrer Mittel für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit einzusetzen und bis 2030 mehr als 1 Bio Euro an grünen Finanzierungen anzuschieben. 2019 hat die EIB 10,5 Mrd Euro für 81 Verkehrsprojekte in der EU locker gemacht. Neben Bahninfrastruktur, Straßen, Flughäfen und Häfen wurde auch die Entwicklung alternativer Treibstoffe, Batterien, Brennstoffzellen, Ladeinfrastruktur, der Einsatz von künstlicher Intelligenz und von Technologien zu autonomen Fahren gefördert. Auf nachhaltige Projekte entfiel laut Bilanz mit 5,5 Mrd Euro über die Hälfte der Mittel im Verkehrsbereich.
mehr

EU-Investitionsbank überdenkt Förderpolitik für Verkehrsprojekte
