Die Mehrheit der EU-Abgeordneten stimmte bei einer Abstimmung des Plenums dafür, den Ausstoß des klimaschädlichen Gases bei neuen Lkw um 20 Prozent bis 2025 im Vergleich zu 2019 zu senken. Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen 35 Prozent niedriger sein. Damit geht das EU-Parlament über den Vorschlag der EU-Kommission hinaus, die eine CO2-Reduktion bis 2020 um 15 Prozent und bis 2030 um 30 Prozent wollte. Zudem sollen die Hersteller sicherstellen, dass der Marktanteil der schweren Lkw, die mindestens 50 Prozent weniger CO2 als heute ausstoßen (Zero- und Low-Emission-Nutzfahrzeuge), bis 2025 bei 5 Prozent und bis 2030 bei 20 Prozent liegt. Die Mitgliedstaaten müssen ihre Position noch abstimmen.

EU-Abgeordnete wollen bei Lkw 35 Prozent weniger CO2 bis 2030
