Nachdem sich im Frühjahr das Management der AUA und die WKÖ mit dem Betriebsrat Bord und Gewerkschaft vida beim fliegenden Personal auf ein Vierjahres-Eckpunktepapier zum Kollektivvertrag (KV) einigten, kam es zuletzt bei der Detailausarbeitung (wegen Teilzeitregelungen für Piloten) zu Meinungsverschiedenheiten. Nach Interventionen der WKÖ wurden die Themen in neuerlichen Verhandlungen bereinigt, sodass der Flugbetrieb nun nicht mehr gefährdet ist. Der endgültige KV für die über 4000 Flugbegleiter und Piloten der österreichischen Lufthansa-Tochter soll Ende Juli beziehungsweise Anfang August unterschrieben werden.