Der Fachverband Schienenbahnen begrüßt die steuerliche Entlastung der Steuerzahler und Unternehmen. Zugleich bedauert die Vertretung der österreichischen Bahnunternehmen aber, dass die Abgeordneten bei den aktuellen Steuerbeschlüssen die Gelegenheit nicht aufgegriffen haben, mit einer Steuerbefreiung für Öko-Bahnstrom einen wichtigen Schritt für den Klimaschutz zu setzen. Während acht EU-Staaten gar keine Abgabe auf Bahnstrom erheben und in 12 weiteren die steuerliche Belastung bei unter zwei Euro pro MWh liegt, sind es in Österreich 15 Euro pro MWh. Laut der für Energieabgaben geltenden EU-Richtlinie ist eine Steuer-Befreiung für Bahnstrom zulässig. Die Befreiung des Bahnstroms von der Elektrizitätsabgabe würde eine Entlastung von 27 Mio Euro jährlich für die Eisenbahnverkehrsunternehmen bedeuten. Eine erweiterte Abschaffung der Eigenstromsteuer bleibt weiter auf der Agenda der Wirtschaftskammer.

Bahn steuerlich nicht aufs Abstellgleis stellen
