Die WKÖ fordert vom neu gewählten EU Parlament und der EU Kommission, die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken, die Digitalisierung & die Innovation zu fördern sowie die Nachhaltigkeit zu sichern. Die WKÖ schlägt vor neuen politischen EU-Initiativen eine Art Unternehmensfreundlichkeits-Check vor. Um den EU-Binnenmarkt zu stärken, fordert die WKÖ neben dem Dauerbrenner Bürokratieabbau eine europäische Vorabprüfung, wenn auf nationaler Ebene neue Dienstleistungsvorschriften festgelegt werden. Eine starke EU ist kein Selbstzweck, sondern im globalen Wettbewerb eine Überlebensfrage, so Harald Mahrer, Präsident der WKÖ. Zudem veröffentlichte die WKÖ das Faktenblatt: ROT-weiss-rote Erfolgsstory dank EU.

Agenda EU 2019–2024 mit Forderungen der WKÖ an EU
